Heute Nacht schlief ich super, angenehm kühl, ganz natürlich ohne Fan oder AC. Um acht gabs Frühstück, Melone und Pancake mit Banane und was sehr süßem. Danach gings mit dem Taxi los, ne dreiviertel Stunde zum Green Hill Elefant Camp. Dort leben sieben Elefanten, davon sechs ältere Weibchen, zwischen 30 und 67 Jahre alt. Die meisten von ihnen waren Arbeitselefanten und genießen nun ihrer Ruhestand. Dort wurden wir super freundlich empfangen mit selbstgemachter Zitronenlimo, bevor uns einer der Campmitarbeiter etwas vom Camp und unserem Tag erzählte. Dann gings los zu den freundlichen Dickhäutern. Zunächst stand Füttern auf dem Programm. So ein Elefant frisst täglich halt mal mindestens 150kg Grünzeug. Wir gaben ihnen Kürbis, Bananenstaude und Maiskolben. Wahlweise nahmen sie es mit dem Rüssel oder, wenn man es hoch genug hielt, durfte man es ihnen direkt in den Mund stecken. Anfangs hatte ich schon noch etwas Angst um meine Finger und übte eher Zielwerfen, aber später gabs das Futter direkt auf die Zunge. Und ich ging auch mehr auf Tuchfühlung. Echt tolle Tiere, ein unbeschreibliches Gefühl! Ich hoffe, ich krieg hier irgendwann ein paar Bilder hochgeladen...
Der nächste Programmpunkt war Baumpflanzen. Das Camp setzt sich nämlich auch für den hier unbekannten Naturschutz ein. Dadurch dass fremde Menschen hierher kommen und ein Bäumchen pflanzen, wollen sie den Menschen zeigen, wie wichtig der Wald und die Wiederaufforstung sind. Also durften wir alle einen Teakbaum pflanzen.
Das coolste kam aber danach. Nach einer Tasse Tee bekamen wir lustige Leinenhosen und liefen zum Fluss, wo wir einen Elefanten waschen durften. Hammer, der Elefant kniete oder lag, keine Ahnung, mir ging das Wasser bis zur Brust. Wir bekamen einen Schwamm und durften auch mal oben drauf sitzen. Die genießen das voll, mit kaltem Wasser bespritzt zu werden, denn Elefanten schwitzen nicht. Sie können sich also nur mit ihren Ohren oder Wasser abkühlen. Irgendwann reichte es der Dame dann aber auch und sie lief mit "ihrem Menschen" zurück. Und wir auch. Dann kamen auch schon die nächsten. War schon toll, wir waren heute insg.10 Touris, zum Waschen also immer nur zwei pro Elefant, man hat also wirklich was von "seinem" Tier.
Als wir wieder trocken gelegt waren, gings zurück zum Haupthaus zum Mittagessen. Sehr lecker mal wieder. Danach durften wir noch ein echtes Elefantenskelett bewundern. Ein Elefant ist letztes Jahr vom Berg gefallen. Er wurde also präpariert und dient als Anschauungsmaterial, v.a. für die Schulklassen, die hier auch regelmäßig her kommen. Ordentlich beschriftet mit den lateinischen Knochennamen. Wobei der Rüssel fehlte, der besteht nämlich nur aus Muskeln.
Dann gabs noch ne kurze Einweisung in die Herstellung von Papier. Aus Elefantensch... äh Dung. Und jeder bekam ein Blatt Sch... Papier. Danach durften wir nochmal zum Füttern, wie gesagt, 150kg pro Tag... Und inzwischen traute ich mich auch echt richtig nah ran. Meine dicke Freundin war aber auch sehr lieb, öffnete brav den Mund und ließ mich vollladen. Gegen halb vier werden die Tiere dann in die Freiheit entlassen, wo sie über Nacht bleiben und weiter fressen. Schlafen ist Nebensache, 2h reichen ihnen.
Wir gingen zurück, zahlten unsere 100 Dollar, echt in Ordnung, es fließt komplett in die Tiere bzw. Pfleger, Aufforstung und den Bau einer Grundschule. Und ich hab echt ein gutes Gefühl, dass sich die Elefanten wirklich wohl fühlen. Für uns gings mit dem Taxi zurück in den Ort und dann auf den Markt. Ich hatte mit eine große Schüssel Salat in den Kopf gesetzt. Für Tomaten, Gurke und Avocado zahlte ich etwa 1 Euro. Dann gabs noch nen Chai wie gestern, bevor wir zum Hostel liefen. Ich schnorrte mir einen Suppenteller und Werkzeug, Essig Öl und Kräutermischung hatte ich wie letztes Jahr mit. Auch Benjamin trumpfte auf mit eigenem Teller, Besteck, Pumpernickel und deutscher Salami. So aßen wir sehr lecker auf dem Balkon, während es draußen regnet. Hatten heute perfektes Timing. Regen beim Füttern unter Dach, beim Mittagessen und nachdem wir zurück waren.
Hoffe, das klappt die nächsten Tage auch so. Morgen geht es los zur dreitägigen Wanderung zum Inle Lake. Nächster Blog also frühestens Mittwoch oder Donnerstag. So, ich geh jetzt mal Daypack packen...
Sonntag, 28. August 2016
28.08.16 Unvergesslicher Tag mit grauen Riesen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen